In diesem Jahr wurden mehrere Filme durch die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB BW) aus Weinheim mit fachlicher Unterstützung durch Brigitte Heinz (BUND Heidelberg) und Siegfried Demuth (BUND Weinheim) gedreht. Diese sind nun auf dem YouTube Kanal "Mache mit! Natur verstehen und schützen" der GUB BW veröffentlicht worden. Damit diese weiter bekannter werden, freuen sich die Initiatoren natürlich über ein Like des Films und ein kostenloses Abo des Kanals! Wer schon immer wissen wollte, was unser Ortsverband in seinen Pflegemaßnahmen in den Naturschutzgebieten in Weinheim so macht und warum wir dort Mähen, ist der Film zur Biotoppflege im Naturschutzgebiet Steinbruch-Sulzbach empfohlen: https://www.youtube.com/watch?v=W8Mxp7IVsI8 Dort wachsen auch…
BUND Fahrradexkursion
Bei herrlichem Sonnenschein sind der Einladung der beiden BUND Ortsgruppen Weinheim und Hemsbach/Laudenbach am Samstag den 29.07. über 40 Teilnehmer zu einer Fahrradexkursion ins Naturschutzgebiet Weschnitzinsel gefolgt.
(mehr …)
Achtzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur diesjährigen BUND-Exkursion nach Sulzbach. Ziel war das Naturschutzgebiet „Steinbruch-Sulzbach“, eines von dreien auf Weinheimer Gemarkung. Der Weg führte zunächst durch einen tief eingeschnittenen Lösshohlweg. Hier bot sich die Gelegenheit auf die geologische Entstehung der Bergstraße einzugehen. Siegfried Demuth, der Leiter der Exkursion, erläuterte anhand des Löss die Geologie und die Besonderheiten dieses Naturraums. Diese kalkhaltige Lockergestein würde nicht nur die Oberflächenform der Bergstraße prägen, sondern durch seine Bodeneigenschaften auch die Vegetation und Pflanzenwelt, so Demuth. Angekommen im Naturschutzgebiet wurde die Gruppe von zahlreichen blühenden Exemplaren des Helm-Knabenkrauts empfangen, eine von zahlreichen typischen Arten der Magerrasen, die hier vorkommen.
(mehr …)