Begehung zum Fledermaus- und Amphibienschutz im Steinbruch Wachenberg

Am 20.9.2024 konnten sich Mitglieder der BI Wachenberg, der Naturschutzverbände NABU und BUND sowie Mitabeitern der Stadt Weinheim vor Ort im Steinbruch Wachenberg von dem aktuellen Stand der Renaturierungsmaßnahmen und der Verfüllung im dritten Bauabschnitt ein Bild machen. Seit der letzten Begehung ist nun das untere Mundloch mit einem 20 Meter Turm aus Betonringen sichergestellt. Durch die Verfüllung wäre der Zugang verschüttet worden. Durch den nun fertiggestellten Lüftungsschacht, soll die Bewetterung in dem Tunnel, in dem unterschiedlichste Fledermausarten ihr Winterquartier haben auch in der Zukunft die gleiche Qualität haben. Wahrscheinlich werden die Fledermäuse den ca. 3 Meter breiten Turm kaum als Einflugloch nutzen, so der begleitende…

Kommentare deaktiviert für Begehung zum Fledermaus- und Amphibienschutz im Steinbruch Wachenberg
Mehr über den Artikel erfahren Begehung des Steinbruch Wachenberg – Stand der 2. Baustufe
umgesiedelte kleine Gelbbauchunke im neuen Feuchtbiotop

Begehung des Steinbruch Wachenberg – Stand der 2. Baustufe

Am 18.09.2020 konnten Mitglieder der Naturschutzverbände und der BI Wachenberg sich vor Ort ein Bild machen über den Entwicklungsstand der Rekultivierung des Steinbruchs. Der Geschäftsführer der Porphyrwerke Weinheim-Schriesheim AG, Herr Peter Dickmeis hatte dazu zu einer Begehung eingeladen. Damit die Teilverfüllung der 2. Baustufe auch artenschutzrechtlich richtig durchgeführt wird, haben die Porphyrwerke zur naturschutzfachlichen Begleitung das Büro für Landschaftsökologie LAUFER aus Offenburg beauftragt. Von diesem waren bei der Begehung neben Herrn Laufer auch Frau Dr. Lenz und Frau Härle anwesend und konnten die im letzten Jahr durchgeführten Massnahmen erläutern. Geschäftsführer Peter Dickmeis begrüßt die Naturschützer Begehung Steinbruch Wachenberg Erklärung der durchgeführten Massnahmen Blick auf den Bauabschnitt…

Kommentare deaktiviert für Begehung des Steinbruch Wachenberg – Stand der 2. Baustufe

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten