In diesem Jahr wurden mehrere Filme durch die Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB BW) aus Weinheim mit fachlicher Unterstützung durch Brigitte Heinz (BUND Heidelberg) und Siegfried Demuth (BUND Weinheim) gedreht. Diese sind nun auf dem YouTube Kanal “Mache mit! Natur verstehen und schützen” der GUB BW veröffentlicht worden.
Damit diese weiter bekannter werden, freuen sich die Initiatoren natürlich über ein Like des Films und ein kostenloses Abo des Kanals!
Wer schon immer wissen wollte, was unser Ortsverband in seinen Pflegemaßnahmen in den Naturschutzgebieten in Weinheim so macht und warum wir dort Mähen, ist der Film zur Biotoppflege im Naturschutzgebiet Steinbruch-Sulzbach empfohlen:
Dort wachsen auch die in dem Film “Wilde Orchideen im Naturschutzgebiet” Orchideen:
Doch was ist nun ein Naturschutzgebiet und was macht eine Magerwiese denn aus? Diese Fragen werden im NSG Wüst-Nächstenbach-Haferbuckel, eines der ältesten Schutzgebiete in Baden-Württemberg in dem folgenden Film erläutert:
Wir haben nicht nur Wiesen sondern auch Bäche in Weinheim. Wie man eine gute Wasserqualität erkennt und welche Tiere dort leben, sind Siegfried Demuth (BUND) zusammen mit der GUB beim Tümpeln im Gängelbach nachgegangen:
In Heidelberg wurde Brigitte Heinz (BUND) vom Projekt “Die Nachtretter” zum Thema Lichtverschmutzung begleitet. Das zu viel an Beleuchtungen hat einen großen Einfluss auf nachtaktive Lebenwesen und auch auf den Tag-Nacht-Rhythmus von Tieren.
In der Nacht sind auch Fledermäuse unterwegs.
Was man für Fledermäuse machen kann und wie ein guter Fledermauskasten aussehen sollte, ist dann in folgendem Film erklärt:
und natürlich gibt es noch viele weitere Filme auf dem YouTube Kanal zu entdecken und um weitere Filme drehen zu können, sind auch Spenden gerne gesehen. Für den Aufbau des Kanals hatte die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg eine Projektförderung vergeben.