
Anmeldung zur Schulung in Heidelberg notwendig!
Die seltene Europäische Wildkatze ist im Odenwald zuhause – das konnte der BUND Baden-Württemberg bereits 2023 nachweisen. Jetzt möchten wir Hinweisen auf weitere Vorkommen der bedrohten und heimlich lebenden Tiere nachgehen. Dafür sucht der BUND für 2024 noch katzenbegeisterte Helfer*innen.
Im Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“ untersuchen wir mit Hilfe der Lockstock-Methode gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein Gebiet zwischen Schriesheim und Weinheim.
Bei der Lockstock-Methode stellen wir raue Holzstöcke im Wald auf und sprühen sie mit Baldrianlösung ein. Dieser Geruch zieht Wildkatzen an, sie reiben sich gerne an den Lockstöcken und hinterlassen dabei Haare. Wir sammeln diese Haare ein und lassen sie genetisch untersuchen, um festzustellen ob sie von einer Wildkatze stammen.
Für die regelmäßige Kontrolle der Lockstöcke zwischen Februar und April suchen wir helfende Hände. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Helfer*innen bekommen eine Einweisung von Fachleuten. Das Wildkatzen-Team des BUND Baden-Württemberg stellt sämtliche benötigten Materialien und steht allen Beteiligten unterstützend zur Seite.
Interessierte können sich mit Fragen oder für weitere Informationen gerne unter folgender E-Mail-Adresse melden: Tel.: : 0151 55 25 30 10 (Di+Mi 10:00-17:00)