Der naturkundliche Spaziergang führt zum Naturschutzgebiet Steinbruch-Sulzbach. Auf dem Weg dorthin kann man etliche typische Pflanzen- und Tierarten der Bergstraße entdecken. Viele von ihnen bevorzugen ein Weinbauklima mit viel Sonne und Wärme. Prägend für die Vegetation ist der Untergrund aus kalkhaltigem Löss. Landschaftstypisch sind die Hohlwege, die tief in dieses junge, lockere Sedimentgestein eingeschnitten sind. Im Naturschutzgebiet begegnen uns mehrere seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten der Magerwiesen und Magerrasen. Seit fast 40 führen die Ortsverbänden des BUND und des NABU hier Pflegearbeiten durch, um diese Vielfalt zu erhalten.
Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Leitung: Dipl.-Biol. Siegfried Demuth